© Sinnlicht Fotografie

Naturerlebnisse an der Schlei 2023

Herbstzauber im Naturpark Schlei & der Modellregion

Ein buntes Programm an Erlebnissen vom 30.09.-01.10.2023

Über das Wochenende vom 30. Sep. bis 1. Okt. 2023 können Sie den herbstlichen Zauber der Schlei hautnah erleben. Lernen Sie den Naturpark Schlei und die erweiterte Modellregion zur Verbesserung der Wasserqualität durch unser vielseitiges Programm aus Natur- und Landschaftsführungen, Kinderaktionen und Hofführungen kennen. Getreu dem Motto „Wurzeln in einer globalisierten Welt“ vom Tag der Regionen des Bundesverbands der Regionalentwicklung e. V. öffnen regionale Lebensmittelerzeuger ihre Hoftore. Zudem bieten zahlreiche weitere Orte einen spannenden Blick hinter die „Naturkulisse“.

Das Programm für die Naturerlebnisse 2023 ist jetzt verfügbar!
 

Die Veranstaltungen kurz und knapp

Führung im Naturschutzgebiet Reesholm

Mitten in der Schlei gelegen, hat die vom NABU betreute Halbinsel Reesholm heute eine große Bedeutung als Rast- und Brutplatz für Wasservögel. Seit 1976 sind Reesholm und die Insel Hestholm in der Großen Breite mit 120 ha als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Weite Teile des Wiesengeländes auf Reesholm liegen nur knapp einen halben Meter über NN und sind damit jeder Hochwasserüberflutung ausgesetzt. So entwickelte sich eine botanisch wertvolle Salzwiesengesellschaft. Der NABU-Schutzgebietsbetreuer Norbert Neubauer macht ein Betreten unter fachlicher Begleitung möglich und gibt eine etwa dreistündige Führung.

Bitte wasserfestes Schuhwerk anziehen.
Treffpunkt: Wanderparkplatz, Dreilingseck, 24882 Schaalby
Voranmeldung weiter unten auf dieser Seite.

Unterwegs an der „Großen Breite“ - Wanderung entlang der Schlei

Bei dieser Wanderung mit der Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer erlaufen wir uns einen besonderen Abschnitt der Schlei: Wir durchwandern den Louisenlunder Wald und genießen dann einen langen Standabschnitt an der „Großen Breite“. Dort erfahren wir viel Wissenswertes über die Entstehung dieses wie ein riesiger See wirkenden Abschnitts der Schlei und halten auch Ausschau nach dem Seeadler. Treffpunkt: Parkplatz an der Schutzhütte Ahrensberg/ Louisenlund.

Voranmeldung (mit Rückrufnummer) bei C. Goldhamer,
Tel. 04331 7080885, 5 EUR p. P.

Zur Website

Fotoexkursion „Motiv-Highlights an der Schlei“

Unternehmen Sie zusammen mit dem Landschaftsfotografen Karl Goldhamer eine fotografische Entdeckungstour am schönsten Uferabschnitt der Schlei. Auf wenigen Kilometern finden sich hier viele unterschiedliche und sehr reizvolle Herbst-Motive, die es optimal in Szene zu setzen gilt. Auf Wunsch gibt es wertvolle Tipps zur Bildgestaltung & sinnvollen Grundeinstellungen der Kameras.

Treffpunkt: Parkplatz Büstorf bei Rieseby.
Anmeldung (mit Rückrufnummer) bei K. Goldhamer,
Tel. 04331 7080885, 5 EUR p. P.

Zur Website

Kinderaktion - Erkunden der alten Ziegelei Borgwedel

Der Naturerlebnisraum Ziegelei in Borgwedel ist ein ehemaliges Ziegeleigelände direkt an der Schlei, zwischen der Großen Breite und der Stexwiger Enge. Das Gelände bietet eine schöne Kulisse und lädt zum Verweilen ein. An diesem Tag wollen wir gemeinsam die Natur und Umgebung der alten Ziegelei spielerisch kennenlernen und erkunden. Es wird gebastelt, gewerkelt, geschnitzt und an der Feuerstelle Stockbrot zubereitet! Bitte an festes Schuhwerk und an wetterangepasste Kleidung denken. Die Aktion ist kostenlos, wir freuen uns über eine Spende für die Vereinskasse des Naturerlebnisraumes Ziegelei Borgwedel e.V.


Treffpunkt: am Rondell, Achterwisch, Borgwedel.
Voranmeldung unter: www.naturparkschlei.de

Zur Anmeldung

Strand-Schätze mit dem Naturpark-Ranger entdecken

Gemeinsam mit dem Naturpark-Ranger wollen wir am Strand beim Naturerlebniszentrum Maasholm auf Entdeckungstour gehen. Welche angespühlten „Schätze“ finden wir am Strand und im Wasser? Was erzählen sie uns? Bei der Veranstaltung lernen wir die wichtigsten Gesteinsarten, wie etwa Granit, Sandstein, Feuerstein an einem der schönsten Strände des Naturparks kennen. Wir sammeln nicht nur Fossilien und Steine. Muscheln, angespühlte Pflanzen und sonstiges Strandgut werden wir ebenfalls untersuchen und genauer bestimmen.

Treffpunkt: Eingang Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ),
Exhöft-Seeberg 1, 24404 Maasholm
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Von der Kuh bis zur Milchtankstelle

Auf dem Biohof Brase leben Kühe und Hühner. Die Milchkühe liefern frische Milch für die hofeigene Milchtankstelle und Käse aus der mobilen Käserei. Auf den Weiden um den Hof trifft man neben Kühen mit ihren Kälbern auch die freilaufenden Hühner mit ihrem Mobilstall. Die Hofführung bieten einen Blick Hinter die Kulissen, wo Milch und Eier herkommen.


Treffpunkt: Biohof Brase, An der Mühle 17, 24879 Neuberend.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Landschaftspflege auf Hof Westerfeld in Idstedt

Familie Petersen bewirtschaftet einen vielseitigen landwirtschaftlichen Betrieb mit Direktvermarktung im eigenen Hofladen (Flensburger Str. 5, 24879 Idstedt). Bei der Führung durch das angrenzende Büchmoor werden die Schwerpunkte
Landwirtschaft und Landschaftspflege für einen aktiven Naturschutz erläutert. Einen Höhepunkt der Führung stellt die Besichtigung der eigenen Limousin-Mutterkuhherde und Fleischrinder des Hofes dar.


Treffpunkt: Hügelgrab, Harkweg, 24879 Idstedt.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Ernte-Dank-Fest der Marktgärtnerei SchleiBeete

In der Marktgärtnerei SchleiBeete wird der Abschluss der Saison gefeiert. Es gibt Verpflegung aus der eigenen Ernte. Bei einem Rundgang könnt ihr die Gärtnerei in ihrem Herbstkleid erkunden.


Treffpunkt: SchleiBeete, Sandbek Dorfstraße 40, 24376 Kappeln.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Von Milchschafen und Schafskäse

Für Groß und Klein öffnen sich die Tore bei Hof Ahmen für eine spannende Hofführung. Ganz genau werden die Verhaltensmuster der ca. 60 Milchschafe unter die Lupe genommen und beobachtet, was auf dem Biobetrieb mit eigener Käserei los ist. Familie Sunder-Plassmann möchte neugierig machen auf die Welt der Schafhaltung und die Biolandwirtschaft. Hunde dürfen nicht zur Veranstaltung mitgenommen werden.


Treffpunkt: Hof Ahmen, Wacholder Weg 1, 24376 Kappeln-Kopperby, unter der Blutbuche.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Äpfel, Birnen, wilde Bienen - Leben auf der Streuobstwiese

Der Arbeits- und Förderkreis Erlebnisraum Naturgärten Ekenis e.V. (AFNE e.V.) lädt herzlich ein, den Naturerlebnisraum und seine Obstbäume kennenzulernen. Die Biologin Andrea Rudolph führt über die Obstwiese, stellt alte Obstsorten vor, erklärt, was Bären mit leckeren Äpfeln zu tun haben und demonstriert, wann und wie Äpfel reifen. Kinder probieren das Streuobstspiel aus und es gibt Tipps für bienenfreundliche Insektenhotels, denn ohne wilde Bienen geht es nicht auf der Obstwiese. Bitte festes Schuhwerk anziehen; die Wiese ist uneben. Äpfel frisch vom Baum & frisch gepresster Apfelsaft können verköstigt werden.


Treffpunkt: Pavillon im Naturerlebnisraum Moostoft am Ende der Böttjerstraat, 24392 Ekenis
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Die Führung ist kostenlos und wird vom Naturpark Schlei unterstützt, wir freuen uns über eine kleine Spende für die Vereinskasse.

Blick hinter die Kulissen der Mosterei Genusswerke Henes

Nahe der ehemaligen Zuckerfabrik werden schmackhafte Äpfel aus dem Obstgarten Riesboer in Brodersby zu diversen (Bio-)Apfelsäften und anderen Leckereien verarbeitet. Seit 2006 können dort auch die eigenen Äpfel gepresst
und verarbeitet werden. Werfen Sie gemeinsam mit den Betreibern einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Spannendes über die Prozesse in der Mosterei!


Treffpunkt: Zuckerstraße 30, 24837 Schleswig.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Ausgebucht! - Begehung der Halbinsel Kielfoot bei Missunde

Wer möchte die Schlei einmal aus einer anderen Perspektive sehen? Dann erkunden Sie zusammen mit Jan Blanke von der Lokalen Aktion des Naturpark Schlei die Halbinsel Kielfoot bei Missunde, welche sich in Privatbesitz befindet. Neben der schönen Schlei-Landschaft finden sich hier artenreiche Salzwiesen, Sandstrände und ein malerischer Birkenwald.


Falls möglich, Gummistiefel mitbringen.
Treffpunkt: Wanderweg Missunde (am Ende der Straße) Schleiufer, 24354 Missunde
Voranmeldung weiter unten auf der Seite.

Zur Anmeldung

Anmeldung zu den Naturerlebnissen

Für einige Veranstaltungen könnt ihr euch über dieses Formular anmelden. Bei einigen Veranstaltungen nehmen die Anbieter die Anmeldung direkt entgegen. Einige Veranstaltungen benötigen keine Voranmeldung. Bitte schaut im Programm bei euren ausgewählten Veranstaltungen nach, wie ihr euch anmelden könnt. Falls das Formular nicht korrekt angezeigt wird, kannst du auch eine Mail mit der Anmeldung deiner Wunschveranstaltung an info@naturparkschlei.de schicken. 

Bitte beachten: Die Veranstaltung "Begehung der Halbinsel Kielfoot" ist bereits ausgebucht. Bitte meldet euch hierfür nicht mehr an.

 

 

Hier kannst du deine zweite Veranstaltung auswählen. Möchtest du an mehr als zwei Veranstaltungen teilnehmen? kein Problem! Schreib uns einfach unter m.dieckmann@naturparkschlei.de.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.